Seit über 10 Jahren machen wir das Lächeln der Menschen besonders

DATENSCHUTZINFORMATION

Eptamed S.r.l. («Eptamed»), mit Sitz in Cesena (FC), Via Ravennate Nr. 979, USt-IdNr. 04107210405, eingetragen im Handelsregister von Forlì-Cesena unter der Nr. FO330060, , die unter der E-Mail-Adresse [email protected] kontaktiert werden kann, wird die von den Käufern der von ihr vermarkteten Produkte und/oder Nutzern ihrer Dienstleistungen («Kunden») im Zusammenhang mit einem Kaufvertrag und/oder Dienstleistungsvertrag bereitgestellten persönlichen Daten sowie auf andere Weise im Rahmen einer vertraglichen und/oder vorvertraglichen Beziehung («Vertrag») zur Bereitstellung von dentalen Ausgleichsvorrichtungen und/oder anderen von Eptamed vermarkteten Waren («Produkte») sowie den damit verbundenen Aktivitäten und Dienstleistungen verarbeiten, es sei denn, es wird im Rahmen derselben eine andere Datenschutzerklärung zum Datenschutz bereitgestellt.

2. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND FÜR WEN GILT DIESE DATENSCHUTZINFORMATION?

Eptamed ist für die Verarbeitung der persönlichen Daten verantwortlich, die vom Kunden erhoben werden und im Einklang mit den Bedingungen dieser Datenschutzinformation und der geltenden Gesetzgebung verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt daher für alle Kunden.

3. WELCHE ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON EPTAMED ERHOBEN?

Eptamed erhebt die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • a) Vorname, Nachname, Geschlecht, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Wohnadresse, Rechnungsadresse);
  • b) Geburtsort und -datum;
  • c) Steueridentifikationsnummer;
  • d) Personalausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein);
  • e) Bankdaten (Kreditkartendaten oder Kontodaten).

4. WIE WERDEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN DER KUNDEN GENUTZT?

Eptamed verarbeitet die personenbezogenen Daten der Kunden zu den folgenden Zwecken:

  • a) für den Verkauf der Produkte oder die Erbringung anderer zusätzlicher Dienstleistungen im Rahmen des Vertrages;
  • b) für die Analyse und Verbesserung der Produkte;
  • c) zur Bereitstellung von technischem Support, Kundenservice und zur Lieferung, Nutzung und Wartung der im Vertrag genannten Produkte;
  • d) zur Einhaltung der geltenden nationalen und europäischen Vorschriften, einschließlich der Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug;
  • e) für die Bearbeitung von Beschwerden und Streitigkeiten;
  • f) zur Durchsetzung und Verteidigung der eigenen Rechte, auch im Rahmen von Inkassoverfahren und der Abtretung von Forderungen an autorisierte Gesellschaften, auch durch Dritte;
  • g) zur Durchführung einer möglichen Fusion, Vermögensübertragung, Unternehmensverkäufen oder -übertragungen, wobei personenbezogene Daten des Kunden an die beteiligten Dritten weitergegeben und übertragen werden;
  • h) mit der vorherigen Zustimmung des Kunden, für die Zusendung von Marketingmitteilungen über die von Eptamed angebotenen Produkte und Dienstleistungen (z. B. durch Werbematerialien, Marktforschung). Marketingmitteilungen können sowohl über traditionelle Kommunikationsmittel wie Post oder E-Mail als auch über Chat, SMS, MMS, Instant Messaging gesendet werden.

Die Zwecke von Punkt a) bis e) werden gemeinsam als „Vertragliche Zwecke“ bezeichnet.

Die Zwecke von Punkt f) und g) werden gemeinsam als „Zwecke des berechtigten Interesses“ bezeichnet.

Der Zweck von Punkt h) wird ebenfalls als „Marketingzweck“ bezeichnet.

In keinem Fall werden die personenbezogenen Daten der Kunden verbreitet oder automatisierten Entscheidungsprozessen unterzogen, einschließlich Profiling.

5. WAS SIND DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH EPTAMED?

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist notwendig im Hinblick auf die Vertraglichen Zwecke, da diese für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist:

  • a) zur Ausführung des Vertrages bezüglich des Verkaufs der Produkte und der Bereitstellung der angeforderten Dienstleistungen;
  • b) zur Einhaltung der Bestimmungen der anwendbaren Gesetzgebung, wie in Abschnitt 4, Punkte d) und e) vorgesehen.

Falls der Kunde die für die Vertraglichen Zwecke notwendigen personenbezogenen Daten nicht bereitstellt, kann der Vertrag mit dem Kunden durch Eptamed nicht abgeschlossen werden.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers für die Zwecke des berechtigten Interesses gemäß Abschnitt 3, Punkte f) und g) erfolgt gemäß Artikel 24, Absatz 1, Buchstabe d) des Gesetzesdekrets 196/2003 („Datenschutzgesetz“) und ab dem 25. Mai 2018 gemäß Artikel 6, Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (die „DSGVO“), um das berechtigte Interesse von Eptamed zu verfolgen, das in einem ausgewogenen Verhältnis zum Interesse des Kunden steht, da die Datenverarbeitung auf das für die Durchführung der angeforderten wirtschaftlichen Tätigkeiten unbedingt notwendige Maß beschränkt ist.

Die Verarbeitung für die Zwecke des berechtigten Interesses ist nicht obligatorisch, und der Kunde kann dieser Verarbeitung gemäß den Verfahren in Abschnitt 9 widersprechen. Sollte der Kunde dieser Verarbeitung widersprechen, können seine Daten nicht für die Zwecke des berechtigten Interesses verwendet werden.

Schließlich ist die Verarbeitung für die Marketingzwecke optional. Falls der Kunde seine Zustimmung verweigert, kann er keine kommerziellen Mitteilungen gemäß Abschnitt 4, Punkte h) und i) erhalten. Der Kunde kann seine erteilte Zustimmung jederzeit gemäß den Verfahren in Abschnitt 9 dieser Datenschutzerklärung widerrufen.

6. WIE BEHANDELT EPTAMED DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN DER NUTZER?

Die personenbezogenen Daten der Kunden können mit manuellen oder automatisierten Mitteln verarbeitet werden, um deren Sicherheit, Vertraulichkeit zu gewährleisten und unbefugte Zugriffe, Verbreitungen, Änderungen und Entnahmen der Daten zu verhindern. Dies geschieht durch die Anwendung angemessener technischer, physischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen.

7. WER KANN ZUGRIFF AUF DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN DER KUNDEN HABEN?

Für die oben genannten Vertraglichen Zwecke können die personenbezogenen Daten der Nutzer an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch, in den Grenzen von Abschnitt 8 unten, außerhalb der Europäischen Union:

  • a) Dritte Dienstleister für Unterstützung und Beratung für Eptamed in Bezug auf Aktivitäten in den Bereichen (beispielsweise) Technologie, Buchhaltung, Verwaltung, Recht, Versicherungen, IT;
  • b) Banken und Kreditkarteninstitute;
  • c) Unternehmen der Eptamed-Gruppe;
  • d) das kommerzielle Netzwerk (z. B. Agenten, Händler) von Eptamed;
  • e) Personen und Behörden, deren Recht auf Zugriff auf personenbezogene Daten der Kunden durch Gesetz, Verordnungen oder Anordnungen der zuständigen Behörden ausdrücklich anerkannt ist. Diese Empfänger werden je nach Umständen die Daten als Verantwortliche, Auftragsverarbeiter oder Beauftragte der Verarbeitung behandeln.

Für die Zwecke des berechtigten Interesses gemäß oben, können die personenbezogenen Daten der Kunden an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch, in den Grenzen von Abschnitt 8 unten, außerhalb der Europäischen Union:

  • a) Dritte Dienstleister für Unterstützung und Beratung für Eptamed in Bezug auf Inkasso- und Forderungsverkaufsaktivitäten;
  • b) Unternehmen der Eptamed-Gruppe;
  • c) Potenzielle Käufer von Eptamed und Einheiten, die durch Fusion, Spaltung oder jede andere Form der Umstrukturierung von Eptamed entstehen;
  • d) Zuständige Behörden.

Für die Marketingzwecke gemäß oben, können die personenbezogenen Daten der Nutzer an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch, in den Grenzen von Abschnitt 8 unten, außerhalb der Europäischen Union:

  • a) Dritte Dienstleister für Unterstützung und Beratung für Eptamed in Bezug auf den Versand von kommerziellen Mitteilungen;
  • b) Unternehmen der Eptamed-Gruppe.

Die externen Verantwortlichen für die Verarbeitung, die von Eptamed ernannt wurden, sind auf Anfrage über die in Abschnitt 9 unten angegebenen Modalitäten erhältlich.

8. WERDEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN DER KUNDEN INS AUSLAND ÜBERTRAGEN?

Die personenbezogenen Daten der Nutzer können ohne Einschränkungen in Länder innerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Hinsichtlich der Übertragungen außerhalb des Gebiets der Europäischen Union in Länder, die von der Europäischen Kommission nicht als angemessen angesehen werden, trifft Eptamed geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um die personenbezogenen Daten der Kunden zu schützen. In jedem Fall erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten der Kunden in Länder außerhalb der Europäischen Union unter Einhaltung der entsprechenden und geeigneten Garantien für die Übertragung, wie zum Beispiel Standardvertragsklauseln zum Datenschutz, gemäß den geltenden Vorschriften und insbesondere den Artikeln 45 und 46 der Datenschutz-Grundverordnung.

9. WAS SIND DIE RECHTE DER KUNDEN BEZÜGLICH IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Der Kunde kann jederzeit und kostenlos eine E-Mail an die Adresse [email protected] senden, um die folgenden Rechte auszuüben:

  • a) Bestätigung von Eptamed zu erhalten, ob Daten, die ihn betreffen, verarbeitet werden, und über den Inhalt und die Quelle der Daten informiert zu werden, ihre Richtigkeit zu überprüfen und deren Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen;
  • b) Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten zu verlangen, die möglicherweise in Verletzung des anwendbaren Gesetzes verarbeitet wurden;
  • c) sich ganz oder teilweise, aus legitimen Gründen, der Verarbeitung zu widersetzen;
  • d) die erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten jederzeit zu widerrufen (wenn diese Einwilligung erforderlich war), ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beeinträchtigt;
  • e) von Eptamed die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn: der Kunde die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet, für die Zeit, die Eptamed benötigt, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen; die Verarbeitung rechtswidrig ist und der Kunde sich gegen die Löschung seiner personenbezogenen Daten widersetzt und stattdessen deren Verwendung einschränken möchte; obwohl Eptamed die Daten für die Verarbeitung nicht mehr benötigt, die Daten für den Kunden zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts im gerichtlichen Verfahren erforderlich sind; der Kunde sich gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung der Verarbeitung widersetzt, während die Frage der möglichen Vorrangigkeit zwingender legitimer Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung überprüft wird;
  • f) sich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersetzen;
  • g) die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die ihn betreffen, ohne ungerechtfertigte Verzögerung;
  • h) eine Kopie seiner personenbezogenen Daten in elektronischem Format zu erhalten, wenn der Kunde seine personenbezogenen Daten an sich selbst oder einen anderen Dienstleister übertragen möchte, in Fällen, in denen Eptamed die personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung des Kunden oder der Notwendigkeit der Verarbeitung zur Bereitstellung der Dienstleistungen verarbeitet und die personenbezogenen Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden;
  • i) eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen (www.garanteprivacy.it).

Der Datenschutzbeauftragte wurde von Eptamed nicht ernannt, da die Ernennung in diesem Fall nicht erforderlich ist. Es sei darauf hingewiesen, dass gemäß Artikel 37 der DSGVO die Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen, wenn: a) die Verarbeitung durch eine Behörde, ein Organ oder eine öffentliche Einrichtung erfolgt; b) die Haupttätigkeiten des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters eine regelmäßige und systematische Überwachung der betroffenen Personen in großem Umfang erfordern; c) die Haupttätigkeiten des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters in der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 bestehen.

(Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten) oder von Daten bezüglich strafrechtlicher Verurteilungen und Straftaten gemäß Artikel 10 (Verarbeitung personenbezogener Daten bezüglich strafrechtlicher Verurteilungen und Straftaten).

10. AUFBEWAHRUNGSVORGABEN FÜR KUNDENDATEN

Die personenbezogenen Daten der Kunden werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Verwirklichung der Zwecke erforderlich ist, für die diese Daten erhoben wurden, wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben. In jedem Fall gelten für die folgenden Aufbewahrungsfristen die nachstehenden Fristen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden für die jeweiligen Zwecke:

a) Für vertragliche Zwecke und berechtigte Interessen gemäß Abschnitt 4, Buchstaben a) bis g), werden die personenbezogenen Daten der Kunden für die Dauer des Vertrages (einschließlich möglicher Verlängerungen) und für zehn Jahre nach Ablauf, Kündigung oder Rücktritt vom Vertrag aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist für mögliche Rechtsstreitigkeiten, Anfragen von zuständigen Behörden oder gemäß geltendem Recht erforderlich;
b) Für Marketingzwecke werden die personenbezogenen Daten der Nutzer für die Dauer des Vertrages und für einen Zeitraum von vierundzwanzig Monaten nach dessen Beendigung aufbewahrt.

11. ÄNDERUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25. Mai 2018 aktualisiert und kann Änderungen und Ergänzungen unterliegen, auch aufgrund der Anwendbarkeit der Datenschutzverordnung und möglicher späterer Änderungen und/oder gesetzlicher Ergänzungen, die auf der Website www.eptamed.com umgehend verfügbar sein werden.

Die Kunden können die ständig aktualisierte Fassung der Datenschutzerklärung auf der Website www.eptamed.com einsehen.

 

 

COOKIE-RICHTLINIE


WAS SIND COOKIES

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert wird, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Der Text speichert Informationen, die die Website beim erneuten Besuch des gleichen Geräts lesen kann. Im Wesentlichen sind Cookies nützlich, da sie es einer Website ermöglichen, Ihr Gerät zu erkennen.

Cookies erfüllen verschiedene Funktionen: Sie helfen Ihnen, effizienter zwischen den verschiedenen Seiten der Website zu navigieren, speichern Ihre Präferenzen und verbessern allgemein Ihre Nutzererfahrung. In einigen Fällen ermöglichen Cookies es, Ihnen die Werbeaktionen zu zeigen, die für Sie am relevantesten sind. Einige dieser Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich, andere sind nützlich, da sie beispielsweise sicher den Benutzernamen oder Spracheinstellungen speichern können. Der Vorteil von Cookies besteht darin, dass Sie nicht jedes Mal die gleichen Informationen eingeben müssen, wenn Sie eine zuvor besuchte Website aufrufen.

Einige Cookies werden automatisch am Ende der Sitzung deaktiviert (vom Zeitpunkt, an dem der Benutzer den Browser öffnet, bis zum Verlassen des Browsers), andere werden für längere Zeit auf dem Gerät des Benutzers gespeichert (normalerweise werden diese Cookies verwendet, um die Vorlieben und Entscheidungen des Benutzers zu speichern, der die Website besucht oder um personalisierte Werbeaktionen anzuzeigen).

Die Website kann sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Dritten enthalten, d. h. Cookies, die von einer anderen Domain als der der Website aktiviert werden.

Besuchen Sie AboutCookies.org für weitere Informationen zu Cookies und wie sie Ihre Nutzererfahrung beeinflussen.

 

ARTEN VON COOKIES

Die Website verwendet auf ihrer Seite die folgenden Arten von Cookies:

1. Technische Cookies (oder Session-Cookies): Dies sind wesentliche technische Cookies, die es ermöglichen, die Website zu navigieren und ihre verschiedenen Funktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies kann der Bereich des Warenkorbs für die Anfrage eines Kostenvoranschlags nicht funktionieren.

2. Analyse-Cookies, die die Funktionalität der Website verbessern (Google Analytics): Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie die Website besucht wird, zum Beispiel welche Seiten am meisten angezeigt werden. Diese Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten des einzelnen Nutzers, sondern nur aggregierte und anonyme Daten. Sie werden ausschließlich verwendet, um die angebotenen Dienstleistungen der Website zu verbessern.

Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie, dass solche Cookies auf Ihrem Gerät installiert werden können.

 

WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR

Es ist möglich, den Browser zu ändern, um Cookies durch ein sehr einfaches Verfahren zu deaktivieren (bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, kann es zu Funktionsstörungen auf der Website kommen und Sie können Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für den Zugriff auf geschützte Bereiche nicht speichern).

Firefox:

1. Öffnen Sie Firefox
2. Drücken Sie die Taste auf der Tastatur
3. Wählen Sie in der oberen Symbolleiste des Browsers „Extras“ und anschließend „Optionen“
4. Wählen Sie den Tab „Datenschutz“
5. Gehen Sie zu „Chronik-Einstellungen“ und wählen Sie „Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden“. Deaktivieren Sie „Cookies von Websites akzeptieren“ und speichern Sie die Einstellungen.

Internet Explorer:

1. Öffnen Sie Internet Explorer
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“
3. Wählen Sie den Tab „Datenschutz“ und bewegen Sie den Schieberegler auf das gewünschte Datenschutzniveau (nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle zuzulassen)
4. Klicken Sie dann auf „OK“

Google Chrome:

1. Öffnen Sie Google Chrome
2. Klicken Sie auf das Symbol „Tools“
3. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Erweiterte Einstellungen“
4. Wählen Sie unter „Datenschutz“ die „Inhaltseinstellungen“
5. Im Tab „Cookies“ können Sie Cookies deaktivieren und die Einstellungen speichern

Safari:

1. Öffnen Sie Safari
2. Wählen Sie „Einstellungen“ in der Symbolleiste und dann „Sicherheit“ im daraufhin geöffneten Fenster
3. Im Abschnitt „Cookies akzeptieren“ können Sie angeben, ob und wann Safari Cookies von Websites speichern soll. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf die Hilfetaste (mit einem Fragezeichen) klicken
4. Weitere Informationen zu den auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies finden Sie, wenn Sie auf „Cookies anzeigen“ klicken.

 

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website verwendet Google Analytics (analytische Cookies), einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um der Website zu ermöglichen, die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website (einschließlich Ihrer anonymen IP-Adresse) werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Betreiber der Website zusammenzustellen und andere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die oben genannten Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser wählen, aber bitte beachten Sie, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der oben beschriebenen Weise und zu den oben genannten Zwecken einverstanden.

Es ist möglich, Google zu verhindern, dass ein Cookie, das aufgrund Ihrer Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erzeugt wird, erfasst und verarbeitet wird, indem Sie dieses Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en